Kochplan KW13
@ich_verstehe_es_blog mit Weinbegleitung von @wagners_weinshop
KW13 Montag 23.03. bis Sonntag 29.03.2020
MONTAG
-
Zutaten:
pro Person rechne ich mit 1 bis 2 Toasts
Toastbrot
Mozzarella
Basilikum
Pinienkerne
Olivenöl
Parmesan
Tomaten– Salat nach Wahl ich nehme Gurke (mag Junior)
Rezept von der lieben Betty von @Mundgefühl: Ja, auch bei uns gibt es die sogenannten Kochmuffel-Tage, wo man absolut keine Lust hat sich an den Herd zu stellen. Kein Problem – ich stelle mich da nur mal schnell zum Toaster und mache Toast Caprese mit Basilikumpesto. So schnell wird keine Pizza geliefert wie der leckere Toast am Tisch steht.
Mal ehrlich, bei wem gibt es nicht ab und zu mal Toast zu Hause? Wenn einem so gar nichts mehr einfallen mag, dann wird es meist ein Toast. Um diesem “Menü” eine leichte Auffrischung zu verpassen, ist es bei uns Toast Caprese mit Basilikumpesto.
Tomaten, Mozzarella und Basilikum sind ein unschlagbares Team
Basilikum alleine sticht im Toast Caprese zu wenig hervor. Denn Mozzarella und Tomaten selbst vertragen schon etwas Würze. Die gebe ich dem Toast Caprese mit dem Basilikumpesto. Durch die Verwendung von Pinienkernen und Parmesan bekommt dieses Leckerchen erst den richtigen Kick. So wird der Geschmack der Tomaten und des Mozzarella richtig hervorgehoben und deren Eigengeschmack betont.
Ein schnelles Abendessen, das in 15 Minuten am Tisch steht
Kochmuffel-Tage verleiten einen ja oft dazu, den Lieferservice anzurufen oder mal schnell in einen Fastfood-Laden abzubiegen. Kann vorkommen, ist aber nicht die beste Wahl. Da machen wir uns doch lieber den turbo schnellen Caprese Toast mit Basilikumpesto selbst. Mit Tomaten und Mozzarella schnippeln ist die Arbeit bereits fast erledigt. Für das Pesto schmeißen wir die Zutaten einfach in den Cutter. Mit Olivenöl aufgießen und fertig ist die Arbeit. Das heißt, das Abendessen oder der Snack steht in 15 Minuten am Tisch. Das können selbst die ungeduldigsten Mäulchen abwarten.
Tipp: Das Pesto hält sich übrigens einige Monate im Kühlschrank und kann für schnelle Spaghetti mit Pesto verwendet werden. Dafür einfach die Nudeln al dente kochen, Pesto unterrühren und genießen. Schneller geht’s nicht
DIENSTAG
-
Zutaten für 3 Personen
Pasta ca. 100 g pro Person
1 Thunfischdose
1 Frühlingszwiebel
1 Stange Staudensellerie
1/2 Knoblauchzehe
200 ml Sahne
(Petersilie zum Garnieren)Zubereitung:
Pasta kochen. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel und Staudensellerie klein schneiden und in etwas Kokosöl dünsten. Thunfisch dazugeben und mit gepressten Knoblauch weiter kurz dünsten. Mit Sahne aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta unterheben und mit Petersilie garnieren. Guten Appetit.
MITTWOCH
-
Gemüsesuppe: siehe Button : Eat&Love, Starter
Zutaten Kaiserschmarrn 3 Personen
200 g Mehl
30 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
300 ml Milch
40 g Butter
30 g Rosinen
1 Prise Staubzucker zum BestreuenZubereitung:
Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
In einer anderen Schüssel die Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben.
Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen, den Teig langsam eingießen, und auf beiden Seiten anbacken.
Anschließend die Pfanne in ein vorgeheiztes Backrohr bei mäßiger Hitze (Heißluft ca. 180°C) für 10-12 Min. fertig backen – bis der Kaiserschmarren leicht goldbraun ist.
Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen und den fertigen Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen.
Nun die Rosinen hinzufügen, gut verrühren und die Pfanne nochmals für ca. 1 Minute in den noch heißen Backofen.
Den Schmarren auf Tellern anrichten, mit Zucker bestreuen und mit beliebigem Kompott oder auch Apfelmus servieren.
DONNERSTAG
-
Zutaten für 3 Personen:
Meersalz
Pfeffer
2 Hähnchenbrustfilets
150 g Basmatireis
1 große Lauchstange
1 große Handvoll braune Champignons
2 Stück Butter
1 Glas Weißwein
1 Bund frische glatte Petersilie
250 g Sahne
1 Biozitrone
Basmati Reis kochen.
Eine große Pfanne bei hoher Temperatur kräftig erhitzen. Schuss Olivenöl und die Butter hineingeben. Den geschnittenen Lauch mit dem Wein, 1 kleinen Glas Wasser und je 1 kräftigen Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Pfanne mit Alufolie locker abdecken und 5 Min. kochen lassen.Anschließend die Hähnchenstreifen und einen Großteil der gehackten Petersilie, die Sahne und die geschnittenen Pilze in die Pfanne geben. Durchmischen, kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Temperatur 10 Min. köcheln lassen. Mit Mehlgmachtl Sauce eindicken.
Unmittelbar vor dem Servieren den Saft der Zitrone über der Hähnchen-Lauch-Pfanne ausdrücken. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Guten Appetit.
FREITAG
-
Zutaten:
Saibling oder Bachforelle (je nachdem, was ein Nahversorger anbieten kann)
Bio-Zitrone
Knoblauch
Petersilie
Kartoffel
Fischgewürz @sonnentorZubereitung:
Fische mit Fischgewürz würzen, innen und außen.
Mit Petersilie, Knoblauch und Zitronenscheiben füllen.
In der Pfanne braten. Rosenkohl und Karotten in der Zwischenzeit kurz in Salzwasser kochen, es sollte bissfest bleiben.
Guten Appetit.
SAMSTAG
-
Zutaten für 2 Portionen:
1 große Zwiebel
1 EL Margarine
5 Stk. Kartoffeln
1 Prise Salz
2 EL Paprika, edelsüß
1 Stk. Suppenwürfel
2 EL Sauerrahm
2 EL Mehl
1 – 2 Paar Frankfurter (Depreziner)
1 Prise Majoran
1 Lorbeerblatt
500 ml Wasser
1 Stück Knoblauchzehe
1 Prise Pfeffer
1 TL Kümmel
2 EL TomatenmarkZubereitung:
Für das Kartoffelgulasch zuerst in einen Topf die Margarine geben und darin den geschälten und fein geschnittenen Zwiebeln kurz anbraten – den durchgepressten Knoblauch (Knoblauchpresse) hinzufügen. Das Paprikapulver zufügen und schnell umrühren, da alles sehr heiß ist. Dann sofort mit Wasser aufgießen.
Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln ebenfalls in Topf geben.
Kümmel, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Majoran und dem Suppenwürfel in den Topf geben gut verrühren und solange köcheln bis die Kartoffeln gar (bissfest) sind.
In einer Schüssel Sauerrahm mit dem Mehl gut verquirlen und in das köchelnde Kartoffelgulasch geben, gut verrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Es wird daraus eine dickliche Masse. Nach Wunsch Paradeisermark zufügen und verrühren.
Zum Schluss die Frankfurter-Würsteln in kleine Scheiben schneiden und hinein rühren. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen und und heiß servieren.
Brot dazu. Guten Appetit.
SONNTAG
-
Zutaten:
pro Person 1 Stück Steak
Butter
pro Person 2 Kartoffeln
Rosmarin
Knoblauch
Öl
Salz
PfefferFür das perfekt gebratene Rindersteak nimmt man das Fleisch aus dem Kühlschrank und lässt es auf Zimmertemperatur erwärmen.
Nun nimmt man die Fleischstücke, wäscht diese unter fließendem Wasser gründlich ab und trocknet sie dann mit Küchenrolle ab.
Nun gibt man die Butter oder Öl in eine Pfanne, lässt sie heiß werden und legt das Fleisch in die Pfanne. Wichtig ist dabei dass das Fett in der Pfanne richtig heiß ist bevor man das Fleisch hinein gibt.Die Steaks von jeder Seite je nach Gargrad für ca.2-3 Minuten scharf anbraten. Für das Wenden, das Fleisch aber nicht mit einer Gabel anstechen sondern am besten mit einem Bratenwender wenden.
Dann schiebst Du das Steak in den vorgeheizten Ofen. Die Zeit im Ofen unterscheidet sich stark nach Gar-Stufe, Steak-Art und Gewicht. Anschließend noch kurz in Alufolie rasten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln waschen, vierteln und mit einem Gemisch aus Öl, Rosmarin und Knoblauch gut durchmischen. Anschließend im Ofen braten. Guten Appetit.
Kochplan für die KW13 HIER zum download
